GOOGLE ANALYTICS

Google Analytics 4: So klappt der Umstieg auf GA4

31.08.2022

Hund der vor Desktop Computer mit Google Analytics 4 sitzt und in die Kamera schaut

Was ist Google Analytics 4?

Google Analytics 4, oder auch GA4 genannt, ist die nächste Generation von Google Analytics. Im Gegensatz zu Universal Analytics kannst du das neue GA4 für eine Website, eine App oder beides zusammen verwenden, um die neuesten Markttrends und das Kundenverhalten über alle Geräte und Plattformen hinweg zu analysieren.

Wie wechselst du von deinem bestehenden Universal Analytics Konto zum neuen GA4 Konto?

Solltest du Analytics-Neuling sein und erst ein Konto eröffnen müssen, dann klicke gerne auf diesen Link. Falls du bereits eine Universal Analytics Property hast und nur auf Google Analytics 4 updaten willst, dann findest du in den nächsten Zeilen eine ausführliche Anleitung für den Umstieg auf GA4:

  • Klicke auf das “Zahnrad”.
Zahnrad
  • Klicke danach auf “Assistent zum Einrichten einer GA4-Property”.
Klicke auf “Assistent zum Einrichten einer GA4-Property”
  • Danach klicke auf “Get started”.
Klicke auf “Get started”
  • Um eine GA4 Property zu erstellen, klicke auf “Create Property”.
Klicke auf “Create Property”
  • Nachdem du dich verbunden hast, siehst du eine Übersicht deiner Properties. Klicke hier auf “Go to your GA4 property”. Dies führt dich zu dem “Einrichtungsassistent”.
Klicke auf “Go to your GA4 property”
  • Klicke hier auf den Pfeil, bei “Tag-Installation”, um zu den Data Streams zu kommen.
Klicke auf “Tag-Installation”

Wie du den GA4 Tracking Code mit dem Google Tag Manager zur Website hinzufügst

Anhand der folgenden Schritte implementierst du GA4 mit dem Tag Manager:

  • Logge dich in deinen Tag Manager Account ein.
  • Klicke auf “Add a new tag” under “New Tag.
Tag Manager - Add a new tag
  • Klicke auf **“**Tag Configuration”.
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Wähle “Google Analytics: GA4 Configuration” vom “Choose Tag Type”-Fenster
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Gib die Measurement ID ein, welche du unter deinen Data Streams findest (siehe weiter oben).
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Klicke auf die “Triggering” Option.
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Danach wähle “All Pages”.
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Nun kannst du dem Tag einen neuen Namen geben.
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Klicke auf “Speichern”.
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Im nächsten Schritt füge die URL der Website ein und klicke auf Start.
  • Checke danach, ob der neue Tag unter “Tags Fired” aufscheint.  
Google Tag Manager data-lazy-srcset=
  • Danach klicke auf “Submit”.
Google Tag Manager Tab - Submit
  • Zu guter Letzt drücke “Publish.”
Google Tag Manager Tab - Version Name - Detailed Description - Publish

Quellen (letzter Zugriff am 21.6.2022):