PRODUCT UPDATE
13.05.2024

In den letzten Monaten haben wir hart daran gearbeitet, unsere Software auf der Grundlage von Nutzerfeedback zu verbessern. Mit der wachsenden Zahl unserer Nutzer wächst auch die Funktionalität unserer Plattform. In diesem vierteljährlichen Update, das wir "Mango" nennen, stellen wir dir die neuesten Entwicklungen von Shopstory vor und geben einen Ausblick auf das was noch kommt!
Unser Flow Builder war bereits großartig, aber mit der Einführung des Flow Guides ist er jetzt noch besser. Diese neue Funktion erweitert unseren Drag & Drop Flow Builder und unterstützt dich bei der Konfiguration vorgefertigter Workflows und macht es einfacher denn je, diese in Betrieb zu nehmen. Zusammengefasst sind die Vorteile:
Der Flow Guide reduziert damit die Zeit, die du brauchst, um vorgefertigte Flows in Betrieb zu nehmen. Damit sparst du also nicht nur Zeit durch die automatisierte Arbeit, die für dich erledigt wird, du sparst auch Zeit beim Aufsetzen dieser Automatisierungen und bringst diese in Rekordzeit zum Laufen.
Abbildung 1: Der Flow Guide ist links zu sehen und illustriert Schritt für Schritt, was noch zu erledigen ist.
In diesem Quartal hat Shopstory eine spannende neue App-Integration eingeführt: die Google Search Console. Dieses leistungsstarke Tool versorgt Marketer und Onlineshops mit Echtzeitdaten, um über Einblicken über den organischen Traffic zu liefern und dir so die Basis dafür zu liefern, um deine SEO-Strategien weiter zu verbessern. Wir ermöglichen dir damit deine organische Keyword-Performance zu überwachen, Trends zu erkennen und sofortige Anpassungen vorzunehmen, um deinen organischen Online-Auftritt weiter zu verbessern.
Unser Team von Ingenieuren und Produktexperten hat eine Vielzahl von Best-Practice-Flows entwickelt, die jetzt in der Flow Library zur Verfügung stehen. Dazu gehören:
Durch die kontinuierliche Verbesserung der Sichtbarkeit und des Suchmaschinen-Rankings deiner Produkte, sollen mehr Besucher auf die Website gelockt, die Conversion-Rate verbessert und letztlich der Umsatz gesteigert werden.
Unsere benutzerfreundlichen Picker-Elemente sind ein praktisches Upgrade, das für eine reibungslosere Nutzung des Flow Builders sorgt. Diese neuen Dropdown-Optionen für Spreadsheets (aber auch für andere Elemente wie die Search Console) verringern die Fehler, die bei der manuellen Eingabe von Daten häufig gemacht werden. Nutzer können jetzt ganz einfach bestehende oder neue Google Sheets auswählen, die sie in ihren Workflows verwenden möchten. Darüber hinaus zeigt der Flow Builder verbundene Konten an, so dass du schneller auf diese zugreifen kannst. Und schließlich vereinfacht das Date-Picker-Element die Auswahl von Datumsperioden - feste oder relative Daten - für deine Workflows.
Abbildung 2: Google Sheets können jetzt direkt im Flow Builder erstellt und ausgewählt werden
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Benutzeroberfläche von Shopstory, um sie noch intuitiver zu gestalten. Zum Beispiel haben wir unsere Flow-Library in Kategorien wie Reporting, Ecommerce, SEA, SEO gegliedert, um es den Nutzern einfacher zu machen, fertige Flows zu erkunden.
Im Flow Builder haben wir die Eingabefelder verfeinert, um ein glatteres und optisch ansprechenderes Design zu erreichen und den Workflow-Erstellungsprozess zu verbessern. Außerdem hast du vielleicht ein lustiges Bonus-Feature bemerkt: eine Konfetti-Feier bei der Flow-Ausführung 🎉🎊, die dem Flow Builder einen spielerischen Touch verleiht. 😉
GIF: Eine Konfetti-Feier, wenn ein Flow live geschaltet wird 🎉
Mach dich bereit für weitere spannende Entwicklungen am Horizont. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns in den nächsten Monaten erwartet:
Lies unsere aktuellsten Artikel
© 2025, Shopstory