ONLINE MARKETING
12.09.2022
Die Digitalisierung ist längst nicht mehr aufzuhalten und ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Exemplarisch dafür ist der Kauf unterschiedlichster Produkte oder auch Dienstleistungen über das Internet. Der Onlinehandel, auch eCommerce genannt, verzeichnete zuletzt durch die Corona Pandemie ein starken Zuwachs. Die Folge war, dass viele Händler sich mit Onlineshops ein zweites digitales Standbein aufbauten.
Mit der steigenden Zahl an Onlineshops verdichtete sich in diesem Segment aber auch die Konkurrenz, weshalb das alleinige Besitzen eines Webshops heute kein Garant für Erfolg ist. Die Sichtbarkeit auf Google ist stark umkämpft und gleicht einem Wettlauf nach laufender Optimierung, die wiederum Expertise im Bereich Suchmaschinenmarketing & Suchmaschinenoptimierung bedarf. Dieses Know-How lagern viele KMUs (aber zum Teil auch Konzerne) oft bei Agenturen aus, da der Großteil aller zeitlich vorhandenen Ressourcen oftmals vom Daily Business in Anspruch genommen wird.
Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten für die Besitzer von Onlineshops:
Sicherlich haben beide Modelle ihre Vor- & Nachteile. Möchte sich jemand absolut nicht mit der Thematik befassen, kann die Agentur durchaus Vorteile bieten. Möchte jemand selbst aber die Kontrolle und volle Transparenz auf seiner Seite wissen, ist die Software eine kostengünstige Alternative, die 24/7 laufend Kampagnen optimiert und proaktiv Vorschläge für Verbesserungen liefert.
Shopstory ist eine intelligente Online-Marketing-Software für Onlineshops. Sie nimmt dich an die Hand und führt dich durch den SEA- und SEO-Dschungel. Mit Empfehlungen speziell für deinen Onlineshop und deine Anzeigen, steigert sie durch laufende Optimierung deine organische Sichtbarkeit und deine Umsätze. Basierend auf den Rentabilitätskennzahlen deines Shops, wie z.B. Marge und durchschnittlicher Warenkorb, analysiert Shopstory Keywords, die für die Marketingaktivitäten deines Onlineshops wahrscheinlich profitabel sind. Du kannst entweder unsere Empfehlungen als Anleitung für deine Anzeigenerstellung nutzen oder Shopstory automatisch Anzeigen für dich schalten lassen. Während die Anzeigen laufen, optimieren unsere intelligenten Algorithmen diese rund um die Uhr. Dein Werbebudget wird so für hochperformante Keywords ausgegeben, um deinen ROAS (Return on Adspend) zu erhöhen.
Shopstory richtet sich an Onlineshops, die mit wenig Aufwand ihre Umsätze durch Suchmaschinenmarketing steigern wollen. Indem du personalisierte Empfehlungen erhältst zeigen wir dir, wo die richtigen Stellschrauben für eine optimale Performance sind. So macht Marketing für deinen Onlineshop nicht nur Spaß, du eignest dir laufend Wissen an und musst dieses Know-How nicht extern einkaufen und bezahlen. Außerdem kommt es so zu einer synergetischen Kombination aus deinem Produkt-Expertenwissen als Onlinehändler und dem Onlinemarketing-Wissen der Shopstory-Software.
Zusammenfassend unterstützt dich unsere Software bei folgenden Punkten:
Eine Gegenüberstellung von Shopstory, Agenturen und anderen Tools zeigt folgende Punkte auf:
Abbildung: Vergleich zwischen Shopstory, Agentur und anderen Tools
Während andere Tools einige der genannten Funktionen übernehmen können, deckt Shopstory alles Genannte in einer Software ab. Nichts ist lästiger als mehrere Tools zu verwenden, um ein Problem zu lösen. Mit Shopstory kommt alles aus einer Hand: Das macht die Handhabung leichter und ermöglicht Onlineshop-Besitzern eine zentrale Steuerung bei voller Kostenkontrolle und Transparenz.
Wenn du noch unsicher bist ist unser Whitepaper "Do-It-Yourself, Agentur oder Software?" vielleicht auch etwas für dich. Wenn du noch mehr über die Shopstory-Software erfahren möchtest, dann folge einfach dem Button:
Discover more insights from our latest articles
© 2025, Shopstory