Online Marketing

Negative Keywords: Wie sie deinen Werbekampagnen helfen

2.11.2022

Telefon mit negativen Keywords
Online Marketing

Negative Keywords: Wie sie deinen Werbekampagnen helfen

2.11.2022
November 2, 2022
Telefon mit negativen Keywords

Ergebnisse

Negative Keywords können dir dabei helfen, die Performance deiner Kampagne langfristig zu erhöhen und Streuverluste zu vermeiden. Was man unter dem Begriff versteht und wie die auszuschließenden Keywords funktionieren? Wir erklären es dir!

Was sind eigentlich negative Keywords?

Bestimmt hast du auch schon einmal von den sogenannten negativen oder auszuschließenden Keywords gehört. Diese Keywords bezeichnen Suchbegriffe, zu denen deine Anzeigen NICHT erscheinen sollen. Insbesondere bei der Optimierung von SEA-Kampagnen sind die negativen Keywords eine wichtige Stellschraube, um irrelevante Klicks und nicht zielführende Impressionen zu vermeiden und deine Kampagne noch besser auf dein Kampagnenziel einzustellen. Durch das Verringern von Streuverlusten erhöhst du wiederum deinen Qualitätsfaktor und kannst deine Klickpreise gering halten. Viele gute Gründe, die dafür sprechen, nicht nur auf ein gutes Keyword-Setup zusetzen, sondern auch auszuschließende Suchbegriffe auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene einzusetzen.

Stelle dir einmal vor, du willst deinen Shop für Golf-Bedarf, also Schläger, Tees, Golfkleidung etc., optimieren. Verwendest du keine negativen Keywords, werden deine Anzeigen zum Thema „Golf Zubehör“ sicherlich auch zu Suchanfragen ausgespielt, die sich weniger mit dem Sport als vielmehr mit dem beliebten VW-Modell Golfbeschäftigen. Schließt du dieses Thema jedoch kategorisch auf Kampagnenebene aus, verringerst du die Streuverluste signifikant, senkst deinen durchschnittlichen CPC, erhöhst deinen Qualitätsfaktor und erzielst am Ende des Tages deutlich mehr Conversions in deinem Shop.

Kurz zusammengefasst: darum solltest du negative Keywords nutzen

  • Negative Keywords verbessern die Relevanz deiner Kampagne
  • Negative Keywords vermindern Streuverluste
  • Negative Keywords erhöhen deine Klick- und Conversion-Rate
  • Negative Keywords bringen mehr relevante Besucher in deinen Shop
  • Negative Keywords optimieren den Einsatz deines Werbebudgets
  • Negative Keywords verbessern den ROAS langfristig

Negative Keywords schon in der Recherche berücksichtigen

Natürlich kannst du deine Werbekampagne erst einmal mit einem klassischen Keyword-Setup anlaufen lassen, um dir nach einigen Wochen anzuschauen, zu welchen Suchbegriffen deine Anzeigenausgeliefert werden und auf dieser Basis negative Keywords zu definieren –deutlich sinnvoller ist es jedoch, auszuschließende Suchbegriffe schon bei deiner Keyword Recherche zu bedenken. Stelle dir dazu einfach bei der Erstellung deines Setups die Frage, welche Produkte oder Leistungen du nicht bewerben willst. Laufen dir bei deiner Recherche eben diese nicht zu bewerbenden Produkte und Leistungen über den Weg, kannst du diese sofort deiner Liste an negativen Keywords hinzufügen.

Zudem kann es je nach Themasinnvoll sein, selbst eine kleine Google-Recherche zu starten und sich Anzeigen sowie organische Sucheinträge zu bestimmten Keywords anzuschauen. So verstehst du noch mehr, wie potenzielle Kunden nach deinen Leistungen oder Produktensuchen, und kannst dein Setup an negativen Keywords immer weiter verfeinern.  

So erzielst du mitnegativen Keywords einen positiven Effekt für deine Kampagne

So weit so gut – doch wenn du die negativen Keywords in Perfektion für dich arbeiten lassen willst, solltest du jetzt noch nicht aufhören zu lesen! Denn auch bei auszuschließenden Keywords kannst du die generellen Keyword-Optionen von Google „Broad Match“, „Phrase Match“ und „Exact Match“ verwenden, um den Ausschluss von Suchbegriffen noch genauer zu definieren.

  • Keyword-Option „Broad Match“
    Schauen wir uns als erstes die Keywordoption „Broad Match“ genauer an. Denn mit dieser kannst du verhindern, dass deine Anzeigen zu irrelevanten Suchanzeigen ausgeliefertwerden, die jedes Wort in beliebiger Reihenfolge deiner Keywordphrase enthalten. Wenn dein Broad Match Negativ-Keyword in diesem Fall „Golfschläger“ lautet, werden deine Anzeigen also unter keinen Umständen zu deiner Suchanfrageausgeliefert, die das Wort „Golfschläger“ beinhaltet, egal ob es sich dabei um „Golfschläger Linkshänder“ oder „Golfschläger Set“ handelt. Da diese negativen Keywords die Reichweite stark einschränken können, solltest du bei der Verwendung vorsichtig sein.
  • Keyword-Option „Phrase Match”
    Wenn du deine Reichweite nicht ganz so stark eingrenzen möchtest, ist die Verwendung der Keywordoption „Phrase Match“ eine gute Alternative. Denn mit dieser schließt du die Anzeigen für Suchanfragen aus, bei denen dein negatives Keyword um einige davor- odernachstehende Wörter ergänzt wird. Wenn dein negatives Keyword beispielsweise „Golf-Club“ lautet, dann würde deine Anzeige auch nicht zu Suchanfragen wie „Golf-Club in meiner Nähe“ ausgeliefert werden.  
  • Keyword-Option „Exact Match”
    Als letzte Keyword-Option steht dir auch bei den negativen Keywords „Exact Match“ zur Verfügung. Mitdieser Option verhinderst du, dass deine Anzeigen bei Suchanfragen angezeigt werden, die dein Keyword in seiner ursprünglichen Form beinhalten, ohne zusätzliche Wörter oder andere Variationen. Wenn dein auszuschließendes Keyword also beispielsweise „Golf Socken bunt“ lautet, dann würde deine Anzeige auch niemals zu dieser exakten Suchanfrage ausgeliefert werden.

Unser Fazit: die Recherche nach negativen Keywords zahlt sich aus!

Natürlich ist es mit einem Mehraufwand verbunden, dein Setup auch um negative Keywords zu ergänzen – doch am langen Ende lohnt sich dein Invest! Insbesondere dann, wenn du über ein beschränktes Werbebudget verfügst, bei dem jeder Euro optimal eingesetzt werden sollte, können dir negative Keywords helfen, deine Anzeigenqualität zu erhöhen, Streuverluste zu vermeiden und deine CPCs zu senken. Probiere es doch einfach einmal aus und taste dich langsam an die negativen Keywords mit ihren verschiedenen Keyword-Optionen heran.

 

Quellen:

https://www.sem-deutschland.de/adwords-agentur/adwords-glossar/negative-keywords/
https://support.google.com/google-ads/answer/7102995?visit_id=638024757912871580-1387063879&rd=1
https://www.innovationvisual.com/knowledge/negative-keywords-google-ads

Negative Keywords können dir dabei helfen, die Performance deiner Kampagne langfristig zu erhöhen und Streuverluste zu vermeiden. Was man unter dem Begriff versteht und wie die auszuschließenden Keywords funktionieren? Wir erklären es dir!

Was sind eigentlich negative Keywords?

Bestimmt hast du auch schon einmal von den sogenannten negativen oder auszuschließenden Keywords gehört. Diese Keywords bezeichnen Suchbegriffe, zu denen deine Anzeigen NICHT erscheinen sollen. Insbesondere bei der Optimierung von SEA-Kampagnen sind die negativen Keywords eine wichtige Stellschraube, um irrelevante Klicks und nicht zielführende Impressionen zu vermeiden und deine Kampagne noch besser auf dein Kampagnenziel einzustellen. Durch das Verringern von Streuverlusten erhöhst du wiederum deinen Qualitätsfaktor und kannst deine Klickpreise gering halten. Viele gute Gründe, die dafür sprechen, nicht nur auf ein gutes Keyword-Setup zusetzen, sondern auch auszuschließende Suchbegriffe auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene einzusetzen.

Stelle dir einmal vor, du willst deinen Shop für Golf-Bedarf, also Schläger, Tees, Golfkleidung etc., optimieren. Verwendest du keine negativen Keywords, werden deine Anzeigen zum Thema „Golf Zubehör“ sicherlich auch zu Suchanfragen ausgespielt, die sich weniger mit dem Sport als vielmehr mit dem beliebten VW-Modell Golfbeschäftigen. Schließt du dieses Thema jedoch kategorisch auf Kampagnenebene aus, verringerst du die Streuverluste signifikant, senkst deinen durchschnittlichen CPC, erhöhst deinen Qualitätsfaktor und erzielst am Ende des Tages deutlich mehr Conversions in deinem Shop.

Kurz zusammengefasst: darum solltest du negative Keywords nutzen

  • Negative Keywords verbessern die Relevanz deiner Kampagne
  • Negative Keywords vermindern Streuverluste
  • Negative Keywords erhöhen deine Klick- und Conversion-Rate
  • Negative Keywords bringen mehr relevante Besucher in deinen Shop
  • Negative Keywords optimieren den Einsatz deines Werbebudgets
  • Negative Keywords verbessern den ROAS langfristig

Negative Keywords schon in der Recherche berücksichtigen

Natürlich kannst du deine Werbekampagne erst einmal mit einem klassischen Keyword-Setup anlaufen lassen, um dir nach einigen Wochen anzuschauen, zu welchen Suchbegriffen deine Anzeigenausgeliefert werden und auf dieser Basis negative Keywords zu definieren –deutlich sinnvoller ist es jedoch, auszuschließende Suchbegriffe schon bei deiner Keyword Recherche zu bedenken. Stelle dir dazu einfach bei der Erstellung deines Setups die Frage, welche Produkte oder Leistungen du nicht bewerben willst. Laufen dir bei deiner Recherche eben diese nicht zu bewerbenden Produkte und Leistungen über den Weg, kannst du diese sofort deiner Liste an negativen Keywords hinzufügen.

Zudem kann es je nach Themasinnvoll sein, selbst eine kleine Google-Recherche zu starten und sich Anzeigen sowie organische Sucheinträge zu bestimmten Keywords anzuschauen. So verstehst du noch mehr, wie potenzielle Kunden nach deinen Leistungen oder Produktensuchen, und kannst dein Setup an negativen Keywords immer weiter verfeinern.  

So erzielst du mitnegativen Keywords einen positiven Effekt für deine Kampagne

So weit so gut – doch wenn du die negativen Keywords in Perfektion für dich arbeiten lassen willst, solltest du jetzt noch nicht aufhören zu lesen! Denn auch bei auszuschließenden Keywords kannst du die generellen Keyword-Optionen von Google „Broad Match“, „Phrase Match“ und „Exact Match“ verwenden, um den Ausschluss von Suchbegriffen noch genauer zu definieren.

  • Keyword-Option „Broad Match“
    Schauen wir uns als erstes die Keywordoption „Broad Match“ genauer an. Denn mit dieser kannst du verhindern, dass deine Anzeigen zu irrelevanten Suchanzeigen ausgeliefertwerden, die jedes Wort in beliebiger Reihenfolge deiner Keywordphrase enthalten. Wenn dein Broad Match Negativ-Keyword in diesem Fall „Golfschläger“ lautet, werden deine Anzeigen also unter keinen Umständen zu deiner Suchanfrageausgeliefert, die das Wort „Golfschläger“ beinhaltet, egal ob es sich dabei um „Golfschläger Linkshänder“ oder „Golfschläger Set“ handelt. Da diese negativen Keywords die Reichweite stark einschränken können, solltest du bei der Verwendung vorsichtig sein.
  • Keyword-Option „Phrase Match”
    Wenn du deine Reichweite nicht ganz so stark eingrenzen möchtest, ist die Verwendung der Keywordoption „Phrase Match“ eine gute Alternative. Denn mit dieser schließt du die Anzeigen für Suchanfragen aus, bei denen dein negatives Keyword um einige davor- odernachstehende Wörter ergänzt wird. Wenn dein negatives Keyword beispielsweise „Golf-Club“ lautet, dann würde deine Anzeige auch nicht zu Suchanfragen wie „Golf-Club in meiner Nähe“ ausgeliefert werden.  
  • Keyword-Option „Exact Match”
    Als letzte Keyword-Option steht dir auch bei den negativen Keywords „Exact Match“ zur Verfügung. Mitdieser Option verhinderst du, dass deine Anzeigen bei Suchanfragen angezeigt werden, die dein Keyword in seiner ursprünglichen Form beinhalten, ohne zusätzliche Wörter oder andere Variationen. Wenn dein auszuschließendes Keyword also beispielsweise „Golf Socken bunt“ lautet, dann würde deine Anzeige auch niemals zu dieser exakten Suchanfrage ausgeliefert werden.

Unser Fazit: die Recherche nach negativen Keywords zahlt sich aus!

Natürlich ist es mit einem Mehraufwand verbunden, dein Setup auch um negative Keywords zu ergänzen – doch am langen Ende lohnt sich dein Invest! Insbesondere dann, wenn du über ein beschränktes Werbebudget verfügst, bei dem jeder Euro optimal eingesetzt werden sollte, können dir negative Keywords helfen, deine Anzeigenqualität zu erhöhen, Streuverluste zu vermeiden und deine CPCs zu senken. Probiere es doch einfach einmal aus und taste dich langsam an die negativen Keywords mit ihren verschiedenen Keyword-Optionen heran.

 

Quellen:

https://www.sem-deutschland.de/adwords-agentur/adwords-glossar/negative-keywords/
https://support.google.com/google-ads/answer/7102995?visit_id=638024757912871580-1387063879&rd=1
https://www.innovationvisual.com/knowledge/negative-keywords-google-ads

Written by
Christian Wawer

Interessant?

Fülle einfach das Formular aus und lade dir das vollständige Whitepaper herunter.

Oops! Something went wrong while submitting the form.